Unsere Lieferanten
Hier finden Sie einige unserer Lieferanten
für mehr Informationen klicken Sie auf den jeweiligen Lieferanten.
Die Weiterleitung erfolgt in neuem Tap (Fenster)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Den vorgegebenen richtigen Reifendruck in Bar erfahren Sie aus dem Bordbuch Ihres Fahrzeugs. Oft steht er auch auf einem Aufkleber im Türholm der Fahrertür oder auf der Tankklappe.
Sollten Sie dort nichts finden, kommen Sie vorbei , wir beraten und stellen den richtigen Luftdruck für Sie ein.
Der Reifendruck alle 3 Wochen zu prüfen sowie vor und nach langen Fahrstrecken.
Einige Autos besitzen auch eine Warnleuchte RDKS ( Reifendruckkontroll-system) im Armaturenbrett an, wenn der Reifendruck zu niedrig ist.
Mehr zum Thema Reifendruckkontrollsystem (RDKS TPMS) finden Sie hier
In der Schweiz gibt es keine explizite Winterreifenpflicht. Aber Achtung! Einige Nachbarländer haben WINTERREIFENPFLICHT Bestraft wird aber, wer auf Grund ungenügender Bereifung einen Unfall verursacht oder den Verkehr behindert.
-Führerausweisentzug von mindestens einem Monat und eine Bestrafung
-Busse oder eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren wegen grober Fahrlässigkeit beziehungsweise dem Benutzen eines nicht-betriebssicheren Fahrzeuges.
Wir empfehen : Sobald die Temperaturen unter 7 °C fallen sind Winterreifen zu montieren. Faustregel "O bis O" heisst: Ostern bis Oktober